- durchkosten
- dụrch||kos|ten auch: durch|kọs|ten 〈V. tr.; hat〉1. Speisen, Getränke \durchkosten der Reihe nach kostend prüfen2. 〈fig.〉 zu spüren bekommen, erleiden müssen● die ganze Bitterkeit der Armut \durchkosten müssen; er hat viele Weine dụrchgekostet/durchkọstet
* * *
1dụrch|kos|ten <sw. V.; hat (geh.):1. (alles Vorhandene od. eine größere Menge von Gleichartigem) der Reihe nach kosten:ich habe alle Weinsorten durchgekostet.2. in seinem ganzen Ausmaß erleiden:die Qualen der Ungewissheit d. müssen.2durch|kọs|ten <sw. V.; hat (geh.):in seinem ganzen Ausmaß genießen:sie hatten alle Freuden dieses Lebens durchkostet.* * *
durch|kọs|ten <sw. V.; hat (geh.): in seinem ganzen Ausmaß genießen: alle Freuden dieses Lebens d.; er durchkostete diese erhabenen Minuten (Kirst, 08/15, 451).————————dụrch|kos|ten <sw. V.; hat (geh.): 1. alles Vorhandene od. eine größere Menge von Gleichartigem der Reihe nach kosten: ich habe alle Weinsorten durchgekostet. 2. in seinem ganzen Ausmaß erleiden: die Qualen der Ungewissheit d. müssen.
Universal-Lexikon. 2012.